|
Europas stille Revolution
Die Berge haben unter einer schlecht durchdachten Entwicklung gelitten, und Fehler auf den Bergen haben die Täler teuer zu stehen kommen lassen. In Zukunft könnte das europäische Umweltrecht hoffentlich neue Hoffnung für die europäischen Berge und neue Möglichkeiten für ihre Unternehmen schaffen.
So arbeiten derzeit viele Unternehmen und Organisationen zusammen, um die Berge und die Umwelt zu schützen. Eines davon ist die ESVP (Europäisches Raumentwicklungskonzept (Das Europäische Raumentwicklungskonzept ist ein vom Informellen Rat der Minister für Raumordnung der Europäischen Kommission 1999 in Potsdam gebilligtes Dokument). Organisation (Kommission). Diese Organisation konzentriert sich hauptsächlich auf die Steuerung der Raumplanung (Raumplanung ist der Oberbegriff für einen Zweig der Stadtplanung, der verschiedene Disziplinen umfasst, die eine effiziente und ethische Ordnung und Regulierung der Raumnutzung anstreben, um so Landnutzungskonflikte zu vermeiden). Diese Kommission fordert auch eine neue Richtlinie zur Umweltverträglichkeitsprüfung (Umweltverträglichkeitsprüfung ist die Bewertung der Umweltauswirkungen eines Plans, einer Politik , eines Programms oder konkreter Projekte vor der Entscheidung, mit der vorgeschlagenen Maßnahme fortzufahren) (UVP) für Pläne und Programme Die ESVP zielt auch auf die Schaffung eines europäischen Netze
s von Freiflächen zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen ab, die nach ihren verschiedenen Funktionen wie Lebensräumen, Wasserreserven, Klimaausgleich usw. klassifiziert werden.
Die ESVP versucht also, eher Bioregionen als Nationalstaaten zu öffnen, und das könnte den überlasteten Alpenregionen helfen, sich zu regenerieren. Andere Kommissionen, die die Umwelt bei der Regeneration unterstützen, versuchen, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln, insbesondere in der Strom- und Automobilindustrie.
So versuchen sie, den Ausstoß von Kohlendioxid zu vermeiden und darüber hinaus den Einsatz von Pestiziden und anderen Chemikalien, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, auf ein Minimum zu reduzieren. Beim
Erreichen der Ziellinie entstehen so genannte Ökobetriebe.