|
Testprotokolle
Ausrüstung: Bunsenbrenner, Petrischalen, Abdeckschläuche, Reagenzgläser, Reagenzgläserhalter
Chemikalien: Magnesiumstäbe, destilliertes Wasser , etc.
Anschließend wird es in Salzsäure und in das zu prüfende Salz eingetaucht. Nun wird das Magnesium r (Magnesium ist ein chemisches Element mit Symbol Mg und Ordnungszahl 12) oder wieder
in der Flamme gehalten.
Probe 1: Es entsteht eine orangefarbene Flamme. Es ist wahrscheinlich Natrium. Probe 2: Es entsteht eine orangefarbene Flamme. Es ist wahrscheinlich Natrium. Probe 3: Eine orangefarbene Flammenfärbung tritt auf. Es ist wahrscheinlich Natrium. Probe 4: Die Flamme wird violett-orange. Es ist wahrscheinlich Kalium. Probe 5: Es entsteht eine orangefarbene Flamme. Beim Halten in der Flamme entstehen Funken. Es ist wahrscheinlich Sample 6. Er wird orange mit einer Flamme. Es ist wahrscheinlich Natrium. Probe 7: Die Flamme wird orange. Es ist wahrscheinlich Natrium. Probe 8: Die Flamme wird rot. Es ist wahrscheinlich Lithium. Beispiel 9: Die Flamme wird grün. Es ist wahrscheinlich Barium. (Barium ist ein chemisches Element mit Symbol Ba und Ordnungszahl 56) Probe 10: Die Flamme wird violett-orange. Es ist wahrscheinlich Kalium. (Kalium ist ein chemisches Element mit Symbol K und Ordnungszahl 19) Probe 11: Die Flamme wird rot. Es ist wahrscheinlich Kalzium. Beispiel 12: Die Farbe der Flamme wird orange. E
s ist wahrscheinlich Natrium. Beispiel 13: Es tritt eine Flammenfärbung auf. Es wird wahrscheinlich bald passieren. Probe 14: Die Flamme wird orange. Es ist wahrscheinlich Natrium. Beispiel 15: Die Farbe der Flamme wird orange. Es ist wahrscheinlich Natrium. Beispiel 16: Die Farbe der Flamme wird orange. Es ist wahrscheinlich Natrium. Probe 17: Es entsteht eine orangefarbene Flamme. Es ist wahrscheinlich Natrium. Beispiel 18: Es gibt eine Flammenfärbung. Es geht wahrscheinlich um Probe 19: Die Flamme wird violett. Es ist wahrscheinlich Kalium. Beispiel 20: Es kommt zu einer Flammenfärbung. Es geht wahrscheinlich um Probe 21: Es gibt eine Flammenfärbung. Es geht wahrscheinlich um Probe 22: Es gibt eine Flammenfärbung. Es geht wahrscheinlich um Probe 23: Es gibt eine Flammenfärbung. Es handelt sich wahrscheinlich um Probe 24: Es gibt eine Flammenfärbung. Es ist wahrscheinlich eine Frage von zwei. Option 2: Bariumchlorid zum Nachweis von Sulfaten hinzufügen. Option 3: Geben Sie Kaliumhexacyanoferrat t (Kaliumhexacyanoferrat ist die chemische Verbindung mit der Formel K3[Fe6]) hinzu oder erkennen Sie Eisen 2+/Eisen 3+ Ionen. Option 4: Salzsäure zugeben und das entstehende Gas in Kalkwasser einleiten, um Karbonate zu erkennen. Vorgehensweise: Lösen Sie das Salz mit destilliertem Wasser auf. Teilung t (A Entwässerungsteilung, Wasserteilung, Teilung, Rittlinie, Wasserscheide, Wasserscheide, ist die Linie, die benachbarte Entwässerungsbecken trennt) löst sich in 4 Reagenzgläser. Legen Sie nun die oben genannten Substanzen in 1 Reagenzglas. Probe 1: Trübung tritt auf, wenn Bariumchlorid zugesetzt wird. Sulfationen wurden nachgewiesen.
Probe 2: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein weißer Niederschlag. Chlorid wurde nachgewiesen. Probe 3: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein weißer Niederschlag. Chlorid wurde nachgewiesen. Probe 4: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein gelber Niederschlag. Bromid wurde nachgewiesen. Probe 5: Trübung tritt auf, wenn Bariumchlorid zugesetzt wird. Sulfationen wurden nachgewiesen. Probe 6: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein weißer Niederschlag. Chlorid wurde nachgewiesen. Probe 7: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein weißer Niederschlag. Chlorid wurde nachgewiesen. Probe 8: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein weißer Niederschlag. Chlorid wurde nachgewiesen. Probe 9: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein weißer Niederschlag. Chlorid wurde nachgewiesen. Probe 10: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein grüner Niederschlag. Iodid wurde erkannt. Probe 11: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein weißer Niederschlag. Chlorid wurde nachgewiesen. Probe 12: Durch die Zugabe von Salzsäure und die Übertragung des entstehenden Gases in das Kalkwasser wurde diese trüb. Karbonate wurden nachgewiesen. Es ist bewiesen. Es ist bewiesen. Probe 15: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein weißer Niederschlag. Chlorid wurde nachgewiesen. Diese trübte sich unter Zugabe von Salzsäure und der Übertragung des entstehenden Gases auf das Kalkwasser. Carbonate h (In der Chemie ist ein Carbonat ein Salz der Kohlensäure, gekennzeichnet durch das Vorhandensein des Carbonation, ein mehratomiges Ion mit der Formel von) wurde nachgewiesen.
Durch die Zugabe von Bariumchlorid entsteht eine Trübung. Sulfationen wurden nachgewiesen. Probe 16: Bei Zugabe von Silbernitrat bildete sich ein weißer Niederschlag. Chlorid wurde nachgewiesen. Probe 17: Wenn Silbernitrat w (Silbernitrat ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel) als Zusatz hinzugefügt wird, bildet sich ein weißer Niederschlag. Chlorid wurde nachgewiesen. Probe 18: Trübung o (Trübung ist die Trübung oder Trübung einer Flüssigkeit durch eine große Anzahl von Einzelpartikeln, die für das bloße Auge im Allgemeinen unsichtbar sind, ähnlich wie Rauch in der Luft) entsteht, wenn Bariumchlorid i (Bariumchlorid ist die anorganische Verbindung mit der Formel BaCl2) s zugesetzt wird. Sulfationen wurden nachgewiesen. Probe 19: Die Zugabe von Salzsäure a (Salzsäure ist eine korrosive, starke Mineralsäure mit vielen industriellen Anwendungen) und die Übertragung des entstehenden Gases in das Kalkwasser trübte diese. Karbonate wurden nachgewiesen. Es ist bewiesen. Es ist bewiesen. Es ist bewiesen. Es ist bewiesen. Es ist bewiesen. III.) Reaktionsgleichungen für Kationen (Ein Ion ist ein Atom oder ein Molekül, bei dem die Gesamtzahl der Elektronen nicht gleich der Gesamtzahl der Protonen ist, was dem Atom oder Molekül eine positive oder negative elektrische Nettoladung verleiht)